BAG Jungen*arbeit

  • Aktuelles
  • Projekte
    • meintestgelände
    • Fair Play
  • Positionen
  • Tagungsergebnisse
  • Verein
  • Newsletter

Fair Play

Kooperationsprojekt mit der BAG Mädchenpolitik

fair_play (Juli 2012 – Dezember 2013)

„fair_play“ ist das erste Kooperationsprojekt von Jungen- und Mädchenarbeit auf Bundesebene. Die Weiterentwicklung von genderorientierter Partizipationspraxis ist dabei ein zentraler Fokus gewesen.

Eckdaten

Das Projekt lief vom 01.Juli 2012 bis 31. Dezmeber 2013 in Trägerschaft der BAG Jungenarbeit und in Kooperation mit der BAG Mädchenpolitik. Es wurd geleitet von Michael Drogand-Strud für die BAG Jungenarbeit und Dr. Claudia Wallner für die BAG Mädchenpolitik.

Ziele

  • Qualitätsmerkmale und gute Beispiele bereits existierender mädchen- und jungengerechter Partizipation zu identifizieren und breit zu diskutieren
  • Aspekte zu identifizieren, was Partizipation mit Jugendlichen schwierig macht oder behindert
  • gendergerechte Partizipationsprojekte durchzuführen und zu dokumentieren, die aus der Kooperation von Mädchen- und Jungenarbeit heraus entwickelt werden
  • Bausteine zu identifizieren, die Partizipation gendergerecht gestalten, d. h. die einen Beitrag leisten zum Abbau von Geschlechterhierarchien und von sozial-kulturellen Zuschreibungen an Geschlecht sowie den Blick öffnen auf die Vielfalten von Geschlecht
  • intersektionale Ansätze in Partizipationsprojekten zu identifizieren.

Zwei Blickwinkel

Das Projekt nimmt damit zwei unterschiedliche Blickwinkel auf die Partizipation von Jugendlichen ein, um sie im Anschluss miteinander zu verbinden:

  • Auf der konzeptionellen Ebene sollen mithilfe der bundesweiten Vernetzungsstrukturen der beiden beteiligten BAGs Jungenarbeit und Mädchenpolitik jene Partizipationsansätze und –projekte eruiert und gewürdigt werden, die bereits gendergerecht arbeiten, die in Kooperation von Mädchen- und Jungenarbeit entwickelt und durchgeführt werden und die intersektionale Dimensionen berücksichtigen. Hieraus sollen unter breiter Beteiligung unterschiedlicher Akteur_innen Bausteine entwickelt werden, die dazu beitragen, die Partizipation von Jugendlichen gendergerecht auszugestalten.
  • Auf der Praxisebene sollen Partizipationsprojekte mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (im Alter von 12-25 Jahren) entwickelt und durchgeführt werden, die solche Bausteine einer gendergerechten Ausrichtung berücksichtigen. Durch die Auswertung dieser Partizipationsprojekte können die Bausteine überprüft und weiterentwickelt und schlussendlich der Fachöffentlichkeit zur Diskussion und Verfügung gestellt werden.

Weiterentwicklung der Partizipationspraxis

Das Projekt „fair_play“ versteht sich als ein Projekt, das zur Weiterentwicklung von Partizipationspraxis beitragen will, indem es die Ressourcen und Strukturen der BAG Jungenarbeit in Kooperation mit der BAG Mädchenpolitik nutzt, innovative Ideen bundesweit identifiziert und auswertet und neue Praxisansätze entwickelt, durchführt, dokumentiert und verbreitet.

Über uns

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit e.V. tritt für eine Förderung von Jungenarbeit mit Blick auf vielfältige Lebenslagen von Jungen ein. Zielsetzungen sind Geschlechterdemokratie und Gleichstellung. Als Fachverband der Jungenarbeit bezieht sich die BAG auf Jungen und junge Männer, Fachkräfte und gesellschaftliche Institutionen. Sie strebt einen Dialog zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik an.

Projekte

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Fachveranstaltung „Kooperationen und Perspektiven der geschlechtersensiblen Arbeit“
  • Imagevideo zur Jungen*arbeit
  • Fachforum „Macht & Geschlecht“ am 04. & 05. Mai 2021
  • Mitgliederversammlung am 03.05.2021 via Zoom
  • Unser Kollege Christoph Grote ist am 23.9.20 verstorben.

Kontakt
Newsletteranmeldung
Datenschutz
Impressum

Copyright © 2023 · Beautiful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden