BAG Jungen*arbeit

  • Aktuelles
  • Projekte
    • meintestgelände
    • Fair Play
  • Positionen
  • Tagungsergebnisse
  • Verein
  • Newsletter

Wahl des Vorstandes

1. Dezember 2023

Mit Freunde möchten wir die Resultate der Vorstandswahlen bekannt geben, die im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. November 2023 in Frankfurt am Main abgehalten wurden.

Einige Kolleg*en aus dem bisherigen Vorstand haben sich wieder zur Wahl gestellt und wurden von den anwesenden Mitgliedern im Amt bestätigt: Michael Schirmer, Michael Meurer, Marc Melcher, Prof. Dr. Christoph Damm und Peter Bienwald. Ihre kontinuierliche Mitarbeit im Vorstand spiegelt das Vertrauen der Mitglieder in ihre Fähigkeiten und ihren Beitrag zu den anstehenden Aufgaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit e.V. wider.

Darüber hinaus heißen wir herzlich zwei neue Vorstandsmitglieder willkommen: Olaf Jantz und Christian Redies. Ihre Expertise und Engagement werden zweifellos zur Weiterentwicklung und Stärkung unserer Organisation beitragen.

Ein besonderer Dank gilt Kai Kabs-Ballbach, der sich nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand entschieden hat, nicht mehr zur Wahl anzutreten. Seit der Gründung der BAG Jungenarbeit e.V. hat er maßgeblich zum Erfolg der Organisation beigetragen. Sein Engagement und seine Hingabe verdienen höchste Anerkennung, und wir möchten ihm für seine wertvolle Arbeit im Verein und im Vorstand unseren herzlichen Dank aussprechen.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit e.V. setzt sich weiterhin mit voller Kraft für die Förderung und Unterstützung von Jungen* in unterschiedlichen Lebenslagen ein. Wir sind zuversichtlich, dass der neu gewählte Vorstand die Organisation erfolgreich in die Zukunft führen wird.

10 Jahre meinTestgelände

30. Oktober 2023

Am 16.10.23 haben wir das zehnjährige Bestehen des Projektes meinTestgelände, im Rahmen der Fachtagung „Macht & Geschlecht“ in Berlin gefeiert. Neben zahlreichen Teilnehmer*innen und Fachvortragenden haben wir uns besonders über den Besuch der Ministerin Lisa Paus gefreut.

10 Jahre gibt es das Projekt meintestgelände nun und das war wahrlich ein Grund zu feiern. Im Rahmen der Fachtagung „Macht & Geschlecht – Recht haben, Recht verändern, Jugendrechte verbessern“ wurde der Blick auf die bisherige Arbeit und die Erfolge des Projekts geworfen und sich in den Vorträgen rechtlichen Fragen zu den Gesetzesänderung des Selbstbestimmungsgesetztes gewidmet. Zudem wurde der Tag durch Liveauftritte junger Künstler*innen bereichert.

Das Grußwort sprach die die Bundesministerin Lisa Paus und stellte das wirken des Projekts für junge Menschen in den Vordergrund: „Das Online-Portal meinTestgelände gibt jungen Menschen eine Bühne. Hier können sie ihre Bedürfnisse, Vorstellungen und Ängste sichtbar machen. Als Bundesjugendministerin nehme ich diese Stimmen sehr ernst. Darum habe ich das Bündnis für die junge Generation ins Leben gerufen. Und darum setze ich mich dafür ein, das Wahlalter zum Deutschen Bundestag auf 16 Jahre herabzusetzen und die Rechte von Kindern endlich im Grundgesetz zu verankern.“

Für die BAG Jungen*arbeit und die BAG Mädchen*politik, als Träger*innen des Projekts, sprachen Prof. Dr. Christoph Damm und Celiana Kiefer. Neben einem kurzen Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre richteten sie den Blick sogleich in die Zukunft und bekräftigten die Notwendigkeit einer Bundesfachstelle für geschlechterreflektierte und diversitätssensibel Pädagogik und Bildung. So betonte Prof. Dr. Christoph Damm, dass „wir […] in Richtung queerer, Trans- und Interverbände unser großes Interesse bekunden, gemeinsam an der Idee einer Bundesfachstelle zu arbeiten. Wir würden uns über eine Zusammenarbeit sehr freuen.“ Celinana Kiefer stellte zudem heraus: „Diese Fachstelle wird die geschlechter- und diversitätssensible Kinder- und Jugendhilfe in den Fokus nehmen und die bisherige Expertise bündeln, monitoren, weiterentwickeln und als Bundesstruktur eng mit den Landesakteur*innen zusammenarbeiten. Sie stellt aus unserer Sicht einen notwendigen Schritt dar, um die langjährige Expertise der Geschlechterbildung aus Praxis und Wissenschaft für die Entwicklung der demokratischen Gesellschaft zu sichern.“

Wir hoffen entsprechend auf weitere Mitstreiter*innen auf unserem Weg und werden Sie und Euch über zukünftige Entwicklungen informieren.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

25. Oktober 2023

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Kolleg:innen,

hiermit lädt der Vorstand der Bundearbeitsgemeinschaft Jungenarbeit e. V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 20.11.2023, von 17:30–19:00 Uhr 
in den Saalbau Gallus, Raum Hellerhof, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt am Main ein.

Alle Abstimmungen bei der Mitgliederversammlung werden über VotesUp durchgeführt. Um auf der Mitgliederversammlung 2023 abstimmen zu können, registrieren Sie sich bitte ab sofort und vorab bis zum 20.11.2023, 15:30 Uhr, unter folgender Adresse:

https://votesup.eu?bag-mv2023

ⓘ Die Anmeldung schließt am 20.11.2023 um 15:30 Uhr, danach ist aus organisatorischen Gründen keine Mandatierung mehr möglich.

Die Registrierung auf VotesUp gilt gleichzeitig als Anmeldung. Auch Gäste ohne Stimmrecht bitte wir, sich dort anzumelden. Sie bekommen von uns den Status „Gast“ (ohne Stimmrecht) zugewiesen.

Mitglieder, die am Versammlungsort teilnehmen, bitte wir aus organisatorischen Gründen zusätzlich um eine kurze Nachricht an info@bag-jungenarbeit.de. In begrenztem Umfang können Reise- und Übernachtungskosten nach vorheriger Absprache erstattet werden.

Wir freuen uns, wenn viele von Ihnen und Euch an der Mitgliederversammlung teilnehmen können.

Hybrider Fachtag: Macht und Geschlecht

22. Mai 2023

Recht haben, Recht verändern, Jugendrechte verbessern

am 16.10.2023 von 10.00 – 16.00 Uhr im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Glinkastraße 24, Berlin

Mit dem Selbstbestimmungsgesetz und der Neuformulierung des Gleichstellungsauftrags im § 9 SGB VIII (KJSG), der sowohl die Berücksichtigung junger Menschen aller Geschlechter und mit und ohne Behinderungen einfordert, wurde die Verbesserung der Rechtslage von Kindern und Jugendlichen angestrebt.

Zum 10-jährigen Jubiläum von meinTestgelände – dem Projekt der BAG Jungen*arbeit und der BAG Mädchen*politik – präsentiert der Fachtag junge meinTestgelände-Autor*innen, wirft einen Blick auf die bisherige Arbeit und die Erfolge des Projekts und widmet sich in den Vorträgen rechtlichen Fragen zu diesen Gesetzesänderungen:

Was genau wird sich ändern durch die neuen Gesetze? Wie können Fachkräfte die Gesetze nutzen, um junge Menschen aller Geschlechter angemessen zu unterstützten? Und wie sehen junge Menschen selbst diese Entwicklungen? Der Fachtag gibt Antworten und Gelegenheit zu Diskussionen.

Tagungsprogramm

10:00h   Begrüßung und Grußwort Ministerin Lisa Paus
10:20hGrußworte der BAG Jungen*arbeit und der BAG Mädchen*politik: Prof. Dr. Christoph Damm und Celiana Kiefer
10:30hAuftritt mT-Autor*in: Fee
10:45hTalk: Parlamentarischer Staatssekretär Sven Lehmann spricht mit jungen Menschen über ihre Erfahrungen von  geschlechtlicher Anerkennung
11:10hVortrag von Prof. Dr. Ulrike Lembke: Was bedeutet die Neufassung von § 9 Nr. 3 SGB VIII (KJSG) für Geschlechtergerechtigkeit in der Jugendhilfe?
11:50hEinspieler mT: Collagen mit Perspektiven junger Menschen auf Geschlechtergerechtigkeit
12:15hVortrag von Jenny Wilken:  Wie wird das Selbstbestimmungsgesetz die Lage junger Menschen verbessern?
13:00hMittagspause
14:00hAuftritt mT-Autor*in: Haszcara
14:20h10 Jahre meinTestgelände: Gespräch mit Dr. Katharina Greszczuk, den Vorständen der BAGs Jungen*arbeit e.V. und Mädchen*politik e.V. Michael Meurer und Katrin Schröter-Hüttich und mit Mitarbeitenden des Projekts meinTestgelände über Jugendpartizipation als Instrument zur Gleichstellung junger Menschen
14:45hVortrag von Maya Goltermann: „Mit und ohne Behinderung“ – neue Perspektiven für junge Menschen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendhilfe
15:30hAuftritt mT-Autor*in: Sir Mantis
15:50hAbschlussmoderation, Dank und Verabschiedung
16:00hEnde der Veranstaltung


Tagesmoderation: Jamie Louise Watson

  • Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei.
  • Fahrtkosten zum Fachtag können auf Anfrage anteilig erstattet werden.
  • Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei.

Zur Anmeldung hier klicken.

Nächste Seite »

Über uns

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit e.V. tritt für eine Förderung von Jungenarbeit mit Blick auf vielfältige Lebenslagen von Jungen ein. Zielsetzungen sind Geschlechterdemokratie und Gleichstellung. Als Fachverband der Jungenarbeit bezieht sich die BAG auf Jungen und junge Männer, Fachkräfte und gesellschaftliche Institutionen. Sie strebt einen Dialog zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik an.

Projekte

Neueste Beiträge

  • Wahl des Vorstandes
  • 10 Jahre meinTestgelände
  • Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
  • Hybrider Fachtag: Macht und Geschlecht
  • Einladung zur Fachveranstaltung „Kooperationen und Perspektiven der geschlechtersensiblen Arbeit“

Kontakt
Newsletteranmeldung
Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

Copyright © 2025 · Beautiful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden